Auch dieses Jahr waren die Möhnen an Weiberdonnerstag im Dorf unterwegs.Nach einem reichlichen Brunch machte diese große Gruppe bei sonnigem Wetter Oberkail unsicher.
Auch dieses Jahr waren die Möhnen an Weiberdonnerstag im Dorf unterwegs.Nach einem reichlichen Brunch machte diese große Gruppe bei sonnigem Wetter Oberkail unsicher.
Am Freitag, 21.02.2025, erhielten Vertreter der Ortsgemeinde von Innenminister Ebling die Urkunde zur Anerkennung der Ortsgemeinde Oberkail als Investitiions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung.
Was bedeutet Schwerpunktgemeinde:
„Als Schwerpunktgemeinde können die 19 Kommunen, die neu in das Programm aufgenommen wurden, besonders von der Dorferneuerung profitieren und öffentliche wie private Maßnahmen auf den Weg bringen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, unsere Dörfer noch besser für verschiedene Herausforderungen zu wappnen und die Lebensqualität vor Ort weiter zu verbessern. Neu ist in diesem Jahr, dass die Prozessbegleitung bei der Umsetzung des Dorferneuerungskonzepts stärker in den Blick genommen wird. So können zum Beispiel Konzepte und Maßnahmen zur Dorfökologie, zur Energiewende, zur Klimawandelanpassung und zur Leerstandsbekämpfung bedürfnisorientiert begleitet werden. Das fördert nicht nur die weitere Ortsentwicklung, sondern unterstützt insbesondere auch das kommunale Ehrenamt”, so Innenminister Michael Ebling.
Um lokale Ideen zu unterstützen und die Menschen vor Ort optimal zu beraten, steht neben der Prozessbegleitung auch die Dorfmoderation zur Verfügung. Um die Entwicklung der Ortskerne weiter zu stärken, wird über die Dorferneuerung zudem eine Bauberatung für private und öffentliche Bauherrn gefördert. Diese Hilfsangebote kommen auch den Entwicklungskonzepten zugute, die lokal erarbeitet werden.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen, die die Ortskerne stärken und wiederbeleben und damit die unverwechselbare Siedlungs- und Kulturlandschaft erhalten. Dazu zählen auch Maßnahmen, die etwa der sozialen Daseinsvorsorge oder dem Klimaschutz dienen.
Die Feier fand statt beim ZDF in Mainz. Wir nutzten die Gelegenheit für ein paar Erinnerungsfotos.
In den nächsten Wochen werden wir weitere Informationen zu diesem Thema veröffentlichen. Wer vorab Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden.
Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin
Eine grandiose Karnevalssession 2024/2025 neigt sich dem Ende entgegen.
Noch einmal die Straße kehren, dann ist vom Umzug nichts mehr zu sehen.
Alle, die den Garde- und Showtanz an Karneval lieben, kommen noch einmal am Samstag, 15.03.2025 ab 15 Uhr im Haus Kayl voll auf ihre Kosten.
Bei der „Adventlichen Burgstrasse“ am 1. Adventwochenende 2024 in Oberkail fand eine beeindruckende Aktion zur Unterstützung von „Ärzte ohne Grenzen“ und „Interplast“ statt.
Organisiert von einer Fastnachtsgruppe und engagierten Freunden, wurde ein Stand zum Fleischkäseverkauf ins Leben gerufen, der gerne von den Weihnachtsmarktbesuchern angenommen wurde.
Die Aktion hatte nicht nur das Ziel, mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten und Freunden, auf dem Weihnachtsmarkt den Besuchern ein leckeres Essen zu bieten, sondern vorrangig wichtige humanitäre Projekte zu unterstützen.
„Ärzte ohne Grenzen“ ist bekannt für seine weltweiten Einsätze in Krisengebieten, während Interplast sich auf die medizinische Versorgung und Rekonstruktion von Verletzungen spezialisiert.
Dank des großen Erfolgs beim Verkauf von Fleischkäse und veganem Fleischkäse am Stand und der Spendenbereitschaft einzelner Spender, konnte ein beeindruckender Betrag von 5.030 Euro gesammelt werden. Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir erhalten habe.
Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich für einen guten Zweck einzusetzen.
Die Kombination aus leckerem Essen, einer angenehmen Umgebung, der schönen Atmosphäre und dem gemeinsamen Ziel von Freunden, anderen zu helfen, machte die Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Unterstützern, Spendern und Besuchern, die dazu beigetragen haben, dass diese Aktion ein voller Erfolg wurde.
Die gesammelten Spenden und der Erlös des Fleischkäsestandes wurde direkt an „Ärzte ohne Grenzen“ und Interplast weitergeleitet, um deren wichtige Arbeit zu unterstützen.