Die neue Orgel nach der Einsegnung. Von li nach re Hans Densborn (Verwaltungsrat), Rita Braun (Fördervereinsvorsitzende), Rudolf Kiefer (Verwaltungsrat), Pfarrer Bender und Dr. Ohajuobodo Oko
Bis vor zwei Jahren wurden die Messen in der Frohnertkapelle in Oberkail musikalisch von einem Harmonium begleitet. Dann fielen die Mäuse über das Instrument her und leisteten ganze Arbeit, das Harmonium war nicht mehr zu benutzen. Die Gottesdienstbesucher und auch die verschiedenen Pilgergruppen, die oft ihren eigenen Organisten dabeihaben, fragten wie es denn nun in Sachen Instrument weiterginge.
Jetzt ergab sich Anfang Mai, durch die Vermittlung von Pfarrer Bender, die Gelegenheit eine zwei Jahre alte, aber sozusagen unbespielte digitale Kirchenorgel, und somit ein neuwertiges Instrument zu erstehen. Der Förderverein hat zugegriffen und die Orgel als Dauerleihgabe der Kirchengemeinde Oberkail überlassen.
Zur ersten heiligen Messe der Frohnertsaison 2023 erklang nun die Orgel zum ersten Mal und begeisterte die Messebesucher und jetzt erfolgte auch die offizielle Einsegnung am 4.9.2023 durch Pfarrer Bender.
Durch großzügige Spenden, explizit für die Orgel, konnte diese finanziert werden.
Der Förderverein St Michael hat sich die Förderung der geistlichen Aktivitäten in Oberkail auf die Fahnen geschrieben. Dazu zählen eben auch die Beschaffung von benötigten Instrumenten, Noten oder Gesangbüchern.
Vom 1. Mai jedes Jahres bis Ende September wird jeden Montag um 20 Uhr eine Messe in Frohnert gehalten, die auch von Gläubigen aus den umliegenden Dörfern gerne besucht wird.
Wer möchte, ist herzlich eingeladen den Rosenkranz eine halbe Stunde vorher, mit zu beten.
Alle Spenden, die der Förderverein durch den Kerzenverkauf in der Frohnertkapelle oder direkt erhält, werden ausschließlich zum Erhalt der Kapelle verwendet.
An dieser Stelle unser herzlichster Dank für die vielfältige Unterstützung des Vereins!
am Sonntag, 08.10.2023 wollen wir uns dieses Mal um 10 Uhr am Haus Kayl treffen, um von dort mit einigen Fahrzeugen zur Kiesgrube nach Landscheid zu fahren.
Dort angekommen, steht eine Führung auf dem Programm. Wir werden viel über die Entstehung, den Abbau und die Renaturierung einer Kiesgrube erfahren.
Im Anschluss ist wie immer für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Bitte bis zum 3. Oktober bei mir anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., per WhatsApp oder telefonisch unter 0171-7186093.
Die lokalgeschichtliche Arbeitsgruppe Oberkail sucht historische Fotos von Gebäuden in der unteren Kyllburger Straße. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns diese zur Aufarbeitung der Oberkailer Geschichte zur Verfügung stellen würdet.
Wir werden die Fotos digitalisieren und Ihr erhaltet die Originale im Anschluss zurück. Wenn Ihr sie bereits in digitaler Form vorliegen habt, gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.