Wir - der SV Oberkail 1954 e.V. - bieten seit über 60 Jahren sowohl den Senioren als auch der Jugend eine entsprechende Plattform um die Sportart Fußball auszuüben. Damit dies auch zukünftig möglich ist, benötigen wir Eure Unterstützung! Die Gemeinschaft und das Vereinsleben stehen bei uns an oberster Stelle!
Unsere aktuellen Fußballtore auf dem Sportplatzgelände in Oberkail haben ihren Dienst getan und auch das Spielfeld bedarf einer ausgiebigen Pflege/Sanierung. Aufgrund der anhaltenden COVID19-Pandemie kann unser Verein derzeit weder Spielbetrieb noch anderweitige Veranstaltungen durchführen, wodurch uns überlebensnotwendige Einnahmen kurz- und mittelfristig entgehen. Deshalb sind wir unbedingt auf Euren Support / Unterstützung angewiesen!
Mit dem Crowdfunding-Projekt der Volksbank Eifel eG „Viele schaffen mehr“ haben wir nun die Möglichkeit, die zuvor beschriebenen und notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu realisieren.
Wie funktioniert das Projekt?
Ihr unterstützt unseren SVO mit einer finanziellen Spende und die Volksbank Eifel eG verdoppelt den Betrag mit bis zu 50,- EUR je Spender(in)!
Erhalte ich eine Spendenquittung?
Eine Spendenquittung über den jeweiligen Betrag kann automatisch von Seiten der Volksbank ausgestellt werden.
Nur GEMEINSAM können wir unser Ziel erreichen und den Amateur- und Jugendfußball zukünftig sichern.
Über diesen Link gelangt man zur Seite:
https://volksbank-eifel.viele-schaffen-mehr.de/foerderung-amateurfussball
Update:
Tolle Neuigkeiten zum Crowdfunding-Projekt des SVO!
Wir haben unser FINANZIERUNGSZIEL bereits nach 1 1/2 Wochen erreicht 🎉👍🏻⚽️Vielen Dank vorab für die tolle Unterstützung 💰✔️ Da wir zu Beginn des Projektes ein konkretes Finanzierungsziel vorgeben mussten, haben wir dieses so ausgewählt, dass es auch zu erreichen ist! Dieses Teilziel haben wir gemeinsam erreicht.
Gerne möchten wir den Mitgliedern/Spielern/Fans, welche noch etwas abgewartet haben oder noch keine Zeit für eine Spende hatten, die Möglichkeit geben, uns weiter zu unterstützen. Das Projekt läuft noch weitere 82 Tage !!! Dementsprechend könnt Ihr uns weiterhin mit Euren Spenden unterstützen! Gerne darf hierzu der Link weitergeleitet werden ✔️Vielen Dank und bleibt gesund !🍀
Der Vorstand
Anmerkung:
Text vorlesen lassen
Wie wäre es wunderbar, wenn Sie als Besucherin und Besucher einen beliebigen Text von Ihrer Oberkail-Website hören könnten! Wir haben das möglich gemacht. "Gspeech" liest Ihnen den Text der Webseite vor.
WiFi Logo
Ab sofort kostenloser W-LAN Hotspot im und am Haus Kayl.
Durch die Bereitstellung kostenfreier WLAN-Hotspots in den Kommunen verspricht sich die Landesregierung – gerade in ländlichen Regionen –, attraktive touristische Angebote sinnvoll zu ergänzen und neue aufzubauen.
Lücken im Mobilfunknetz, z.B. durch zeitliche Auslastung in Spitzenzeiten, können durch WLAN-Hotspots aufgefangen werden. Für bestimmte Bevölkerungsgruppen kann ein kostenloses WLAN-Angebot zumindest zeitweise den Zugang zum Internet und damit eine Teilhabe an einer modernen, digitalen Gesellschaft ermöglichen.
Auch der Zugang aller Bevölkerungsgruppen zu Angeboten des Landes kann so sichergestellt werden. Schließlich ist mit der Steigerung der Attraktivität gerade ländlicher Regionen auch eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit in vielen Bereichen zu erwarten.
(Quelle: https://breitband.rlp.de/de/wlan/)
Foto: pixabay.com
Heiko ist dienstags in Oberkail. "Seit nunmehr 70 Jahren haben wir uns auf die Belieferung von Privatkunden mit Lebensmitteln direkt bis vor die Haustür spezialisiert. In dieser Zeit ist ein lückenlos geschlossenes Vertriebsnetz mit der Belieferung in alle 234 Gemeinden des Eifelkreises Bitburg-Prüm entstanden. Mindestens einmal pro Woche sind wir mit mindestens einem Verkaufswagen von uns in jedem Ort.
Weiterlesen
Wohnt er noch in Berlin, der Wilhelm Schulze? Drauf die Cousine: „Woher soll ich das wissen. Ich kenne den Mann nicht!" Leo war überrascht und verwundert zugleich, dass die Cousine den Wilhelm Schulze aus ihrem Wohnort Berlin nicht kannte und gab ihr vorwurfsvoll zu bedenken: „Den musst du kennen, den Wilhelm Schulze. Denn er wohnt mitten in Berlin! Genauso wie Du. Das kann doch nicht sein, dass du den Wilhelm nicht kennst, wo er doch mittendrin in deiner Heimatstadt wohnt!"