Aufgrund einer technischen Störung muss unser Wasserversorger kurzfristig in den Ortsgemeinden Oberkail und Gransdorf das Trinkwasser in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt mit einer Sicherheitschlorung gemäß den Vorgaben der Trinkwasserverordnung versehen.
Die Desinfektion mit Chlor / Chlordioxid wird vorrausichtlich bis nächste Woche durchgeführt und kann zu ungewohnten Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen führen.
Bitte informiert ggf. eure Nachbarn, die nicht digital erreichbar sind.
Wenn ihr bei diesem Foto denkt: „das habe ich schon mal gesehen“, stimmt das nicht ganz. Es sind immer noch die rüstigen Rentner, aber eine neue Brücke.
Ein paar Jahre liegen zwischen der Herstellung der letzten beiden Brücken und der neuesten ehrenamtlichen Aktion.
Alle Seinsfeld-Wanderer werden begeistert sein, dass ab sofort wieder eine stabile Brücke über den Kailbach führt. Das Beste daran: Die Brücke wurde aus dem Douglasienholz vom Sportplatz erbaut. Im Frühsommer haben die rüstigen Rentner mit dem mobilen Sägewerk die Stämme zu Brettern geschnitten, anschließend im Sägewerk in Oberkail kesseldruckimprägniert und nun wurde die Brücke von den rüstigen Rentnern montiert. Und das alles innerhalb weniger Monate.
Zur Erinnerung hier weitere Fotos der beiden anderen Brücken und eins während der Arbeiten im August 2025.
Ich danke euch sehr herzlich im Namen aller Nutzer für diese herausragende, fachmännische Arbeit.
11:00 Uhr Führung durch die Frohnert-Kapelle und die Sakristei
12:00 Uhr Führung durch die Frohnert-Kapelle und die Sakristei
13:00 Uhr Führung durch die Frohnert-Kapelle und die Sakristei
13:30 Uhr „Die Vision des Grafen“: kurze Wanderung mit szenischen Einlagen zur Entstehung der Kapelle. Route: Haus Kayl - Burgstraße - Frohnert-Kapelle
15:00 Uhr Vortrag des Lokalhistorikers Gerd Stolz zur Zeit der Hexenverfolgungen in Oberkail
16.30 Uhr Wer waren meine Vorfahren? Matthias Heinen und Jörg Kreutz stehen für genealogische Einzelauskünfte zur Verfügung
17.30 Uhr Offenes Singen von Marienliedern für Groß und Klein – begleitet vom Kirchenchor
Veranstalter: Oberkailer Zeitspuren e.V.
Anfahrt für Navi: Kapellenweg - am Ende der Asphaltstraße rechts abbiegen
Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeit besser zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mit etwas Fußweg Parkplätze am Sportplatz oder Haus Kayl
vom 4.-6. Oktober 2025 feiern wir traditionsgemäß die St. Michaels Kirmes.
Dieses Jahr wird die Kirmes vom Verein Oberkailer Zeitspuren ausgerichtet. Der Verein arbeitet die Geschichte Oberkails auf und veröffentlicht sie auf unterschiedlichste Weise, z. B. im Rahmen des KuLaDig-Projekts. Dort wurden zu den ältesten Oberkailer Häusern Texte mit vielen Informationen zu den Gebäuden und Menschen erstellt und passende Abbildungen (aktuelle Federzeichnungen, ältere Fotografien) zusammengetragen.
Im nächsten Schritt sollen die bereits online einsehbaren Gebäude auch im Ortsbild erlebbar werden – sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Der Verein wird den Erlös der Kirmes für die weitere lokalhistorische Arbeit sowie die Erstellung eines Oberkailer Familienbuches verwenden. Über weitere Mitglieder und Spenden freut sich der Verein ebenso.
Die Kirmes startet am Samstagabend mit dem Kirmesaufheben ab 18.30 Uhr mit dem Musikverein. Die Bätfelda Musik sorgt danach für beste Unterhaltung für jedes Alter mit modernen Hits und Schlagern mit Gesang, mit fetzigen Polkas und klassischen Blasorchester- Arrangements.
Der Kirmessonntag beginnt mit einer feierlichen Messe um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche unter Mitgestaltung des Kirchenchores. Anschließend spielt die Spielgemeinschaft Erdorf-Oberkail zum Frühschoppen im Haus Kayl auf.
Am Kirmessonntag gibt es ab 12 UhrKirmes-Essen. Zur Auswahl stehen:
Geschmorter Schweinebraten mit hausgemachten Spätzle an Rahmsoße und buntem Gemüse für 15 €
Tofu-Gemüsecurry mit Reis und Salat für 14 €
Bitte beachten: Um planen zu können, ist eure Anmeldung bis zum 12. September mit eurem Essenswunsch erforderlich bei:
Martina Mahlke, Tel.: 06567-228, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Den Nachtisch bieten in diesem Jahr wieder die Messdiener an.
Nachmittags treffen wir uns in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Ferner gibt es ein Rahmenprogramm für die kleinsten Oberkailer in der Halle und am Feuerwehrgerätehaus, bei gutem Wetter mit einer Hüpfburg draußen.
Weil viele danach gefragt haben: An allen Kirmestagen sorgt draußen eine Kirmesbude für das Kirmesgefühl aus Kindertagen.
Ihren traditionellen Ausklang findet unsere Oberkailer Kirmes am Montagabend um 18:30 Uhr mit dem Begraben der Kirmes unter Mitwirkung des Musikvereins Oberkail-Gindorf e.V. und anschließendem Abschluss an der Theke im Haus Kayl.
Um der Kirmes einen entsprechenden Rahmen zu geben, sollten bitte wieder alle ihre Oberkailer Fahnen an den Häusern anbringen.
Wir wünschen schon jetzt allen schöne Kirmestage und freuen uns auf Euren Besuch im Haus Kayl. Allen Vereinen und Gruppen, die an der Kirmes mitwirken, schon jetzt ein großes Dankeschön.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.