Einladung zur Gründung eines Eltern- und Fördervereins für die Kita St. Michael in Oberkail

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

um unsere Kindertagesstätte St. Michael in Oberkail bestmöglich zu unterstützen und zusätzliche Fördermöglichkeiten für unsere Kinder zu schaffen, möchten wir einen Förderverein gründen. Hierzu laden wir Sie herzlich zur Gründungsversammlung ein:

📅 Datum: 9. April 2025

🕢 Uhrzeit: 19:30 Uhr

📍 Ort: Kita St. Michael, Oberkail

Ein Förderverein bietet die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit und die Ausstattung der Kita aktiv zu unterstützen. Durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliches Engagement können wir gemeinsam Projekte realisieren, die sonst nicht möglich wären.

Wir laden alle Interessierten ein, sich als Gründungsmitglied zu engagieren und den Verein von Beginn an mitzugestalten. Zudem sind Vorstandsposten zu besetzen, sodass es viele Möglichkeiten gibt, sich aktiv einzubringen.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und Ihr Engagement für unsere Kinder!

Mit freundlichen Grüßen

Das Vorbereitungsteam

Tagesordnung für die Gründungsversammlung

  1. Begrüßung durch die Initiatoren
  2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
  3. Vorstellung der Idee und Ziele des Fördervereins
  4. Beratung und Beschluss über die Satzung
  5. Wahl der Gründungsmitglieder
  6. Wahl des Vorstands
  7. Festlegung der Mitgliedsbeiträge
  8. Erste Planungen und Ideen für zukünftige Projekte
  9. Verschiedenes / offene Diskussion
  10. Abschluss und Dank an die Teilnehmer

Treffen der Oberkailer Zeitspuren am Freitag, 04. April 2025 um 19 Uhr im Haus Kayl

Das nächste Treffen der Oberkailer Zeitspuren findet am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr im Haus Kayl statt. 

Themen:

• Feedback zu den Veranstaltungen Anfang März
• Nächste offizielle Schritte nach der Vereinsgründung
• Fortgang der KuLaDig-Arbeit
• Neuigkeiten zu laufenden Projekten

Alle Vereinsmitglieder und die, die es werden möchten, sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Oberkailer Zeitspuren

200 Jahre Oberkailer Nerothpilger

Viele der jüngeren Oberkailer fragen sich wahrscheinlich: Was ist das denn? Nie was von gehört.

Das möchten wir ändern.

Vor 200 Jahren machten sich die Oberkailer zum ersten Mal am frühen Morgen zu Fuß nach Neroth zur Pfarrkirche, in der der Heilige Quirinus verehrt wird, auf den Weg, um für die Landwirtschaft zu beten, die in den meisten Fällen deren Lebensgrundlage darstellte. Das Beten während der Pilgerreise sollte die Tiere vor Seuchen und Krankheiten bewahren, aktueller Anlass damals war die Maul- und Klauenseuche, die auch heute wieder grassiert.

Aus jeder Familie wurde mindestens ein Mitglied für diesen Tag nach Neroth entsandt. In aller Früh gab es den Segen des Pastors und es folgten 25 km Pilgerstrecke mit Rosenkranzgebet und kurzen Pausen. In Neroth wurde die Heilige Messe gelesen und im Anschluss der Heimweg angetreten. Am Abend empfing man die Pilger dann wieder in der St.-Michael-Kirche in Oberkail zur Abendmesse - ein langer, beschwerlicher Tag für die Pilger.

An der Zielsetzung des Pilgerns hat sich nicht viel geändert, auch wenn die Umstände heute um einiges komfortabler sind als vor 100 oder 200 Jahren. Die Nerothpilger beten und singen unterwegs, genießen aber auch die guten Gespräche und die Natur im Frühjahr. Sie beten nicht mehr nur für die Landwirtschaft, sondern etwas umfassender für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Dazu zählt die Familie, besonders die Kinder, unsere Umwelt und der Frieden auf der ganzen Welt.

Seit einigen Jahren starten die Oberkailer Nerothpilger am späten Vormittag am Reis-Kapellchen und machen sich von dort auf den Weg an Meisburg und Desserath vorbei, über Weidenbach und Salm nach Neroth.

In diesem Jahr laden die Nerothpilger anlässlich des Jubiläums alle Interessierten ein, sich anzuschließen.

Start für alle, die den kompletten Weg mitgehen möchten, ist am Samstag, 3. Mai 2025 um 11 Uhr am Reis-Kapellchen.

Für diejenigen, die sich die ganze Strecke nicht zutrauen, besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, mit dem Bus von Oberkail nach Salm zum Aussichtspunkt zu kommen und die letzten anstiegsfreien ca. 6 km bis nach Neroth mit zu pilgern. Diese Strecke eignet sich auch für Familien mit Kindern.

Um 15:30 Uhr geht es dann von Salm durch den Wald mit einer hoffentlich großen Anzahl Pilgern nach Neroth.

In Neroth angekommen, werden wir im Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen erwartet.

Diejenigen, die nicht zu Fuß gehen können, werden in Oberkail mit dem Bus abgeholt und direkt nach Neroth gefahren, um dort auf die Pilger zu treffen.

Die heilige Messe mit Pastor Heck beginnt um 19 Uhr. Im Anschluss erfolgt die gemeinsame Rückfahrt mit dem Bus.

Die Kosten der Busfahrt übernimmt der Förderverein St. Michael e.V. Dafür herzlichen Dank.

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 18.04.2025, entweder telefonisch tagsüber bei Tarlach Wohlers unter 06567/93027 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen und genaue Abfahrtzeiten folgen im April.

Die Nerothpilger

 

WhatsApp_Bild_2025-03-16_um_09.11.03_0bb16c62.jpg

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.