Innovative Überwachung am Kailbach: Ultraschallpegel und LoRaWAN im Einsatz
Klimawandel und zunehmende Starkregenereignisse erfordern moderne Technologien, um Bäche und kleine Fließgewässer besser zu überwachen. Am Kailbach wurde ein innovatives System installiert, das auf einer Brücke am Ochsenbach positioniert ist.
Es nutzt Ultraschall- und LoRaWAN-Technologie, um den Pegelstand kontinuierlich zu messen und die Daten effizient zu übertragen. Dieses Projekt verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Relevanz für den Hochwasserschutz.
Am Umwelt-Campus Birkenfeld wurde diese Technologie in Zusammenarbeit mit dem DRK Vulkaneifel in Projekten wie der Überwachung kleiner Bäche an der Kyll eingesetzt. Dabei dient sie der Messung der Pegelstände kleiner Fließgewässer in der Vulkaneifel. Ziel ist es, Starkregenereignisse präziser zu erfassen und die Widerstandsfähigkeit der betroffenen Regionen zu stärken.
Technologie und Funktionsweise
Der Messpegel am Kailbach verwendet einen Ultraschallsensor, um die Entfernung zwischen der Brücke und der Wasseroberfläche zu messen. Die Laufzeit der Schallwellen zur Oberfläche und zurück liefert dabei die Grundlage für die Berechnung des Pegelstands.
Die ermittelten Daten werden über ein LoRaWAN-Modul übertragen. Diese Technologie ermöglicht eine kosteneffiziente und energiearme Datenübertragung auch in abgelegenen Regionen. Über ein Gateway gelangen die Informationen zu einer zentralen Plattform, wo sie gespeichert, analysiert und für Warnsysteme verwendet werden können.
Lokaler Nutzen am Kailbach
Die Installation an der Brücke Ochsenbach hilft, den Kailbach in Echtzeit zu überwachen und mögliche Hochwasser frühzeitig zu erkennen. Lokale Akteure, darunter Bürger*innen und Behörden, können die Daten nutzen, um schnell auf Pegelveränderungen zu reagieren.
Das Projekt stärkt zudem das Bewusstsein der Bevölkerung für die Herausforderungen des Klimawandels und die Bedeutung moderner Umweltüberwachung.
Vorteile der Ultraschall- und LoRaWAN-Technologie
- Berührungslos und wartungsarm: Die Sensorik arbeitet ohne mechanische Teile und ist somit langlebig.
- Präzise Daten in Echtzeit: Besonders kleine Fließgewässer wie der Kailbach können effektiv überwacht werden.
- Effizient und nachhaltig: Das System funktioniert energiearm und eignet sich ideal für abgelegene Standorte.
Ein Projekt mit Vorbildcharakter
Das Beispiel des Kailbachs zeigt, wie innovative Technologien und lokales Engagement zusammenwirken können, um Umweltprobleme zu lösen. Mit dieser Installation reiht sich der Pegel an der Brücke Ochsenbach in eine Reihe moderner Initiativen ein, die dazu beitragen, den Hochwasserschutz zu stärken und die Folgen des Klimawandels besser zu bewältigen.
Für weitere Informationen und zukünftige Updates besuchen Sie die Website www.messpegel.de und www.umwelt-campus.de/
Die Ortsgemeinde sagt DANKE für diese großzügige Spende einer Oberkailer Familie.