
Die „Krautwischfrauen“ werden wie im Vorjahr in Zusammenarbeit mit den örtlichen Jugendgruppen Blumen und Kräuter sammeln. Die Termine für die Kräutersammlung sind am Mittwoch, den 06.08. von 9:30 - ca. 12:00 Uhr sowie von 14:00 - ca. 17:00 Uhr. Eventuell auch noch am Donnerstag, den 07.08. von 9:30 - 12:00 Uhr, sofern wir mittwochs nicht genügend Kräuter sammeln konnten. Treffpunkt ist jeweils am Pfarrheim. Bitte möglichst Gartenscheren, Handschuhe sowie evtl. Klappkisten oder Körbe selbst mitbringen. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!
Die Krautwischfrauen binden die gesammelten Kräuter und Blumen dann ab Donnerstagnachmittag zu Sträußen. Diese werden am Montag, den 11. August 2025 in der Heiligen Messe um 20.00 Uhr in der Frohnertkapelle gesegnet und können im Anschluss gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die Frohnertkapelle bestimmt.

Nachdem Oberkail und der Verein Oberkailer Zeitspuren e. V. 2024 KuLaDig Modellkommune mit dem Projekt „die ältesten Häuser erzählen ihre Geschichte“ wurde, hat die lokale Projektgruppe Texte mit vielen Informationen zu den Gebäuden und Menschen erstellt und auch passende Abbildungen (aktuelle Federzeichnungen, ältere Fotographien) zusammengetragen. Derzeit sind 13 Objekte aus Oberkail auf der Plattform KuLaDig veröffentlicht, vier weitere wurden zur Veröffentlichung eingereicht.
Nachstehend der Link zu den neu hinzugekommenen Häusern:
Boden: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356471
Bretzen: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356413
Rodens/Linsdisch: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356468
Bitte Termin vormerken
Am 14. September nimmt die Frohnertkapelle von 10 bis 18 Uhr am „Tag des offenen Denkmals“ teil. An diesem Tag sind Führungen und Vorträge, eine begleitete Wanderung zur Kapelle und vieles mehr geplant. Nähere Informationen folgen.
Die Geschichte der Frohnertkapelle ist hier zu finden: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355658